Die Einblasdämmung ist eine Methode zur Wärme- und Schalldämmung von Gebäuden. Bei dieser Dämmtechnik werden Dämmmaterialien in Form von lockeren Partikeln, Flocken oder Granulaten in Hohlräume, Zwischenräume oder Wände eingebracht. Dies geschieht durch das Einblasen der Dämmstoffe mithilfe spezieller Maschinen. Die lockeren Partikel füllen Hohlräume und Zwischenräume vollständig aus, wodurch Wärmebrücken reduziert werden und eine effektive Dämmung erzielt wird.
Da die Dämmstoffe in Form von Partikeln eingebracht werden, entstehen keine Lücken oder Nähte in der Dämmung, was eine gleichmäßige Isolierung gewährleistet.